Rumsorten nach Regionen
Wir wollen eine weitere Einteilung der vielfältigen Spirituose Rum vornehmen. Mittlerweile wird in großen Teilen der Welt Rum hergestellt, jedoch liegt laut den meisten Quellen die Wiege des Rums auf der Insel Barbados in der östlichen Karibik.
Wer Karibik hört, fängt an zu träumen… Meer, Strand und einen Drink in der Hand…
Unser Angebot umfasst daher vorwiegend Rums aus der Karibik, von den Inseln Barbados, Kuba, Jamaica, Dominikanische Republik und den französischen Antillen.
Barbados

Die Insel gilt als die Geburtsstätte des Rums und zeigt den ursprünglichen Charakter des Rums, der hier aus Melasse hergestellt wird. Er schmeckt weich und wunderbar ausbalanciert und eignet sich zum puren Genuss oder zum Mixen. Mit der Mount Gay Distillery befindet sich hier auch die älteste Rum Brennerei.
Kuba

Kubanischer Rum ist weltweit bekannt und ist neben kubanischen Zigarren ein wichtiges Exportgut. Er wird aus Melasse im spanischen Stil gebrannt und schmeckt mild und trotzdem aussagekräftig.
Jamaika

Der Rum steht für wilde Fermentation, ist würzig und dunkel, meist aus Melasse und im englischen Stil. Die bekannteste Distillery ist Hampden Estate.
Französische Antillen, La Martinique, Guadeloupe, Saint-Barthélemy und Saint Martin
Auf den Inseln entsteht der Rhum Agricole, Rum im französischen Stil. Hoch komplex, aus frischem Zuckerrohrsaft hergestellt, unterliegt er den strengen Anforderungen des AOC-Schutzsiegels (Appellation d’Origine Contrôlée). Er ist blumig, fruchtig und oftmals mit hohem Estergehalt.
Auch auf dem Festland in Mittelamerika haben sich Rum Destillerien etabliert. Annähernd alle Länder zwischen dem nordamerikanischem Mexiko und dem südamerikanischen Kolumbien bauen Zuckerrohr an und sind im Rumgeschäft.
Guatemala

Wie in den karibischen Rum-Ländern reicht die Geschichte Mittel- und Südamerikas zurück auf die Kolonialzeit. Es waren in Guatemala die Spanier, die mit der Rum Produktion begannen. Auch nach der Unabhängigkeit im Jahr 1821 blieb die Rumherstellung ein wichtiger Wirtschaftszweig. Weltweit bekannt sind Botran und Ron Zacapa.
Belize

Das kleine Land Belize, das im Westen an dichten Dschungel grenzt und im Osten an die karibische Küste, war bis 1981 noch eine britische Kolonie – übrigens die einzig englische Kolonie in Zentralamerika. Die Herstellung von Rum ist neben dem Tourismus eine lukrative Einnahmequelle.
El Salvador

Das an der Pazifikküste gelegenen kleine Land ist bekannt für seine wunderbaren Strände und leider auch für seine Kriminalität! Das Hauptexportgut ist Kaffee. Seit 2014 gibt es eine einzige Rum Brennerei! Die Cihuatán Destillerie wird von einer Frau betrieben.
Nicaragua

Die tropische Lage begünstigt sowohl den Zuckerrohranbau wie auch die Reifung. Es wird Rum aus Melasse hergestellt. Mit dem Flor de Cana der gleichnamigen Brennerei gelang es in den letzten Jahren einige Auszeichnungen zu erhalten.
Costa Rica

Das fruchtbare Land bringt hervorragende Qualität des Ausgangsproduktes Zuckerrohr hervor. Die Geschmackspalette reicht von süß bis würzig. Es wird Wert auf umweltfreundliche Produktion und Nachhaltigkeit gelegt.
Panama

Das Ausgangsprodukt ist Melasse und die Lagerung vielfältig.
Die klimatischen Bedingungen für den Anbau von Zuckerrohr waren gut und so folgte nach der Zuckerproduktion auch die Rumproduktion. Rum im spanischen und französischen Stil etablierte sich ab dem 17. Jahrhundert und fand seinen Weg nach Europa.
Venezuela

Vielfältiger Rum kommt aus dem landschaftlich vielfältigen Land. Das Klima ist sowohl für den Zuckerrohranbau wie für die Reifung ideal. Der Geschmack ist würzig-kräftig.
Guyana

Hier wird unter anderen der El Dorado Rum auf der einzigen noch funktionsfähigen Wooden Still hergestellt. Diese hölzerne Destillationsanlage funktioniert ähnlich wie eine Column Still. Es wird im englischen Stil produziert.
Peru

Es wird Rum aus Melasse und Zuckerrohrsaft hergestellt. Erwähnenswert ist, dass zum Teil die Lagerung bewusst in höheren Lagen erfolgt, was eine deutlich langsamere Reifung zur Folge hat.
Ecuador

Auf den Etiketten ecuadorianischer Rums sind Berge wie Cimborazo, Pichinacha und der Vulkan Cotopaxi abgebildet. Es wird Melasse als Ausgangsprodukt verwendet.
Kolumbien

Sowohl aus Melasse als auch aus Zuckerrohrsaft wird hier der Rum hergestellt. Der Geschmack ist leicht bis kräftig. Bekannt ist der Dictador aus der Destilería Colombiana. Hier werden neben Rum der Dictador Ortodoxy Gin, Zigarren und Kaffee vertrieben.
Wenn man von afrikanischem Rum spricht, meint mein Rum von den afrikanischen Inseln gelegen im indischen Ozean im Osten von Afrika, Mauritius, La Réunion und den Seychellen.
Mauritius

Zuckerrohr ist die Hauptpflanze, die auf Mauritius angebaut wird. Die Franzosen brachten es auf die Insel. Damit war der Schritt zur Rumherstellung nicht weit. Der flugunfähige Vogel Dodo ist das Wahrzeichen der Insel und wird auch auf dem bekannten Rum Lazy Dodo aus der Grays Distillery abgebildet. Melasse aus eigenem Zuckerrohranbau und Fässer aus Südafrika machen den Rum aus.
Seychellen

Die Brüder d’Offay, die eine große Leidenschaft zum Rum verbindet, gründeten im Jahr 2002 die Destillerie Takamaka, Trois Frères Distillery – die einzige Rum Brennerei auf den Seychellen. Takamaka heißt der südliche Teil der Insel Mahé vor der ostafrikanischen Küste gehört.
La Réunion

Die Zuckerfabrik mit der angeschlossenen Destillerie Savanna ist eine der drei produzierenden Rum Brennereien auf der Insel. Der Reichtum an Gewürzen und Früchten, wie Vanille, Ingwer, Litschi und Bananen sind gute Voraussetzung für den typischen Rhum Arrangé, ein Drink aus klarem Rum und eben diesen Früchten und Gewürzen.
Wie eingangs erwähnt, finden sich außerhalb der Rum Nationen in vielen anderen Ländern auf dem Globus Rum Destillen. Er wird hergestellt auf dem australischen Kontinent, auf den Philippinen, in Indien in der bereits vom Whisky bekannten Distillery Amrut und Spanien wie auch auf den Inseln Bermudas, Britische Jungferninseln und weiteren Ländern der Welt.