Ergebnisse des C2C Spirits Cup 2015 bekannt gegeben

Petra Milde |

Verbraucher krönen ihre Whiskylieblinge – Hier ist die vollständige Liste

Wenn der Verbraucher entscheidet, welcher Whisky der Beste ist, was kommt dann wohl heraus? Der C2C Spirits Cup, initiiert und durchgeführt von Spirituosen-Fachfrau Julia Nourney, ist dieser Frage bereits im zweiten Jahr nachgegangen. In Blindtastings an 13 deutschen Standorten wurden insgesamt 75 eingereichte Whisk(e)ys verkostet und beurteilt. Nicht von Juroren wurde verkostet, die im Spirituosenbusiness zuhause sind und nach fachkundigen Kriterien urteilen, wie man es beispielsweise von der IWSC in London gewöhnt ist, sondern von Liebhabern und Laien. „Consumer to Consumer“, dafür steht der C2C Spirits Cup.

Einziges Kriterium beim C2C Spirits Cup: Schmeckt oder schmeckt nicht

Die Bewertungen während der Verkostungen orientierten sich denn auch an einer denkbar simplen, aber aussagekräftigen Skala: Von einem bis zu zehn Punkten konnten die Juroren jedem Produkt zuteilen, orientiert einzig und allein an ihrem persönlichen Geschmacksempfinden. Unter den verkosteten Whisk(e)s war von bekannten Originalabfüllungen der großen Spirituosenunternehmen Bacardi, Diageo oder Pernod Ricard bis hin zu Whiskys aus kleinen Batches unabhängiger Abfüller alles vertreten. Verkündet wurden die Ergebnisse dann am vergangenen Wochenende auf der Spirituosenmesse Aquavitae in Mülheim. Die am besten bewerteten 15 Prozent der eingereichten Whiskyprodukte (parallel fand auch ein Rum-Cup statt) erhielten eine Goldmedaille, die nächsten 20 Prozent eine Silber- und weitere 25 Prozent eine Bronzemedaille.

Auch Standards bestehen Geschmackstest

Als stolzer Sieger ging aus dem diesjährigen Wettbewerb der schottische Single Malt Braon Peat Small Batch #2 des Abfüllers Whisky Warehouse No. 8 hervor, mittlerweile bereits ausverkauft. Noch im Handel erhältlich sind die nächstplatzierten Whiskys und vermutlich droht da zunächst einmal kein Engpass. Es sind nämlich zum großen Teil Standardabfüllungen, die dem Verbraucher Höchstpunkte wert waren: Ardbeg Uigeadail (übrigens auch im Vorjahr bereits der Zweitplatzierte), Ardbeg 10 und Talisker Skye. Johnny Walker Black Label ist ebenso unter den Silbermedaillengewinnern wie der Blended Malt Monkey Shoulder. Ob das wohl auch der Fall gewesen wäre, hätten die Juroren gewusst, was sie im Glas hatten?

Hier ist die Liste der Preisträger laut offizieller Pressemitteilung – zum Freuen und manchmal vielleicht auch zum Staunen.

Die Medaillengewinner des C2C Spirit Cups

Goldmedaillen:

  • Braon Peat Small Batch #2, Scotch Single Malt (Whisky Warehouse No. 8, Stelle)
  • Ardbeg Uigeadail, Scotch Single Malt (Moët Hennessy Deutschland, München)
  • Ardbeg Ten, Scotch Single Malt (Moët Hennessy Deutschland, München)
  • Talisker Skye, Scotch Single Malt (Diageo Deutschland, Hamburg)
  • Glenfiddich 15years Distillery Edition, Scotch Single Malt (Campari Deutschland, Oberhaching)
  • Kirin Fuji 50° Japanese Blended Whisky (JB Trade UG - JWhisky, München)
  • Essener Hof, historic series #3, Irish Single Malt 13 years, single cask (Rolf Kaspar GmbH, Essen)
  • Queens & Kings – Mary, Queen of Scots, Scotch Blended Malt (mr. whisky, Eschborn)
  • Tamdhu 10 years, Scotch Single Malt (Whiskymax, Mainhausen)
  • Old Particular Ledaig 14years, single cask (Bremer Spirituosen Contor, Bremen)
  • Mackmyra Svensk Rök, Swedish Single Malt (Mackmyra Deutschland, Hamburg)

Silbermedaillen:

  • Spirit of Caledonia – Flaitheanas, 18 years, Scotch Blended Malt (mr. whisky, Eschborn)
  • Antiquary 21years, Scotch Blended Whisky (Irisch Lifestyle, Erding)
  • Johnnie Walker Black Label 12years, Scotch Blended Whisky (Diageo Deutschland, Hamburg)
  • Kavalan ex-Bourbon-Oak, Taiwanese Single Malt (Wine & Spirit Partner, Meckenheim)
  • The Nikka 12years, Japanese Blended Whisky (JB Trade UG - JWhisky, München)
  • Big Peat Xmas-Edition 2015, Scotch Blended Malt Whisky (Bremer Spirituosen Contor, Bremen)
  • The Singleton of Dufftown – Spey Cascade, Scotch Single Malt (Diageo Deutschland, Hamburg)
  • Tomatin Cask Strength Edition, Scotch Single Malt (Irisch Lifestyle, Erding)
  • Glenmorangie – The original 10 years old (Moët Hennessy Deutschland, München)
  • Mackmyra Vinterrök, Swedish Single Malt (Mackmyra Deutschland, Hamburg)
  • Chapter 7 Miltonduff 2008 single cask, Scotch Single Malt ( Rolf Kaspar Gmbh, Essen)
  • Monkey Shoulder, Batch #27, Scotch Blended Malt, (Campari Deutschland, Oberhaching)
  • Mackmyra Svensk Ek, Swedish Single Malt (Mackmyra Deutschland, Hamburg)
  • The Quiet Man, 8 years, Irish Single Malt (Irish Whiskeys, Ranstadt)
  • Säntis Malt - Edition Himmelberg, Swiss Single Malt (Wine & Spirit Partner, Meckenheim)

Bronzemedaillen:

  • Teeling Single Malt Batch 10/2014, Irish Whiskey (Irish Whiskeys, Ranstadt)
  • Tomatin 14years Port-Wood Finish, Scotch Single Malt (Irisch Lifestyle, Erding)
  • Johnett Whisky 2008, Swiss Single Malt (Segnitz / Bremer Weinkolleg , Weyhe)
  • Tomatin 18years Oloroso Cask Finish, Scotch Single Malt (Irisch Lifestyle, Erding)
  • Glenmorangie Lasanta, 12 years, Sherry Finish (Moët Hennessy Deutschland, München)
  • Brigantia, Batch 10/2014, Single Malt (1. Bodensee Whisky Destillerie Steinhauser, Kressbronn)
  • Aureum 1865, 5 years matured in Chestnut Casks, Single Malt (Brennerei Ziegler, Freudenberg)
  • Aureum 1865, 6 years, Edition Grave Digger, Single Malt (Brennerei Ziegler, Freudenberg)
  • Tomatin 12 years, Sherry Finish, Scotch Single Malt (Irisch Lifestyle, Erding)
  • Teeling Single Grain, Wine Cask Finish, Batch 10/2013 Irish Whiskey (Irish Whiskeys, Ranstadt)
  • Glenfiddich 15 years, Solera Reserve, Scotch Single Malt (Campari Deutschland, Oberhaching)
  • Slyrs Edition #3 Oloroso Fass finished, German Single Malt (Lantenhammer Destillerie, Hausham)
  • The Quiet Man Blend, Traditional Irish Whiskey (Irish Whiskeys, Ranstadt)
  • Dirker Whisky, 4 Jahre gereift im Sassicaia Fass, Einzelfass (Brennerei Arno Dirker, Mömbris)
  • Senft Bodensee Whisky Batch L-SW38, German Single Malt (Edelbrände Senft, Salem-Rickenbach)
  • Hudson Manhattan Rye (Campari Deutschland, Oberhaching)
  • Glen Slitisa, Sour Mash Single Wheat Malt Whisky (Schlitzer Destillerie, Schlitz)
  • Pfau Malt von 2005, Austrian Single Malt (Pfau Brennerei, Klagenfurt)
  • The Antiquary, Scotch Blended Malt (Irisch Lifestyle, Erding)

Bild: C2C Spirits Cup / Julia Nourney

Petra Milde ist selbständige Autorin von Büchern und Fachartikeln im Spirituosen- und Foodbereich. Das Redaktionsteam von Whisky.de unterstützt sie seit 2015 und gestaltet hier im Newsbereich informative und unterhaltsame Beiträge.

Neben ihrer schreibenden Tätigkeit moderiert sie Tastings und ist auf Spirituosenmessen sowohl beratend hinter den Ständen als auch davor auf der Suche nach neuen Produkten und interessanten Gesprächspartnern zu finden.

Weiterlesen

Um zu kommentieren, müssen Sie sich bitte einloggen!