Hannah Whisky Merchants Ltd.
Das Unternehmen
Lady of the Glen ist die Premiummarke des unabhängigen Abfüllers Hannah Whisky Merchants Ltd., gegründet im Jahr 2012 von Gregor Hannah in Fife, Schottland. Das Unternehmen hat sich auf die Abfüllung seltener Single Cask Whiskys spezialisiert.
Die Leidenschaft von Gründer Gregor Hannah für Whisky wurde schon früh durch seinen Vater geweckt – einen schottischen Dudelsackspieler, der bei Festen oft Whiskyflaschen als Dank erhielt. Diese frühe Begeisterung führte schließlich zur Gründung von Hannah Whisky Merchants.
Der Name Lady of the Glen ist inspiriert von der Legende der „grünen Dame“, die der Überlieferung nach um Stirling Castle wandelt. Das florale Design der Flaschen greift diese Verbindung zur schottischen Natur auf.
Die Whiskys stammen von einigen der besten privaten Destillerien Schottlands in den Regionen Speyside, Highland, Lowland und Islay. Alle Abfüllungen werden in natürlicher Fassstärke, ohne Kühlfilterung oder Färbung, von Hand abgefüllt und handnummeriert.
Das Sortiment
Das Sortiment von Lady of the Glen umfasst limitierte Einzelfassabfüllungen aus sorgfältig ausgewählten Destillerien in den Regionen Speyside, Highlands, Lowlands und Islay. Jedes Fass wird einzeln geprüft und von Hand abgefüllt, wodurch jede Edition ein Unikat bleibt.
Die verwendeten Fässer stammen von renommierten europäischen Familienbetrieben, darunter Bodegas aus Spanien und Portugal sowie Weingüter aus Italien und Frankreich. Diese Vielfalt an Herkunftsfässern verleiht den Abfüllungen komplexe Aromenprofile und hohe Individualität.
Alle Whiskys werden in natürlicher Fassstärke abgefüllt. Sie sind 100 % naturbelassen, also ohne Färbung und ohne Kühlfilterung.
Ein besonderes Highlight im Sortiment ist die Samhain Series. Diese limitierte Reihe würdigt das keltische Samhain-Fest, das den Übergang von der Erntezeit zum Winter markiert und für seine Geschichten über Geister und mythische Wesen bekannt ist. Jede Abfüllung der Serie spiegelt diese mystische Atmosphäre in ihrer Präsentation und ihrem aromatischen Profil wider. Die handgezeichneten Etiketten stammen vom schottischen Künstler Steven Shand.




















